MNDO
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
MNDO — MNDO, or Modified Neglect of Differential Overlap is a semi empirical method for the quantum calculation of molecular electronic structure in computational chemistry. It is based on the Neglect of Differential Diatomic Overlap integral… … Wikipedia
MNDO — Modified Neglect of Diatomic Overlap (Academic & Science » Electronics) … Abbreviations dictionary
Mind CTI — Ltd. Type Public Traded as NASDAQ: MNDO … Wikipedia
Chemieinformatik — Chemoinformatik, Cheminformatik oder Chemieinformatik (engl. chemoinformatics, cheminformatics, chemical informatics oder chemiinformatics) bezeichnet einen Wissenschaftszweig, der das Gebiet der Chemie mit Methoden der Informatik verbindet mit… … Deutsch Wikipedia
Cheminformatik — Chemoinformatik, Cheminformatik oder Chemieinformatik (engl. chemoinformatics, cheminformatics, chemical informatics oder chemiinformatics) bezeichnet einen Wissenschaftszweig, der das Gebiet der Chemie mit Methoden der Informatik verbindet mit… … Deutsch Wikipedia
Chemoinformatik — Chemoinformatik, Cheminformatik oder Chemieinformatik (engl. chemoinformatics, cheminformatics, chemical informatics oder chemiinformatics) bezeichnet einen Wissenschaftszweig, der das Gebiet der Chemie mit Methoden der Informatik verbindet mit… … Deutsch Wikipedia
Computerchemie — Chemoinformatik, Cheminformatik oder Chemieinformatik (engl. chemoinformatics, cheminformatics, chemical informatics oder chemiinformatics) bezeichnet einen Wissenschaftszweig, der das Gebiet der Chemie mit Methoden der Informatik verbindet mit… … Deutsch Wikipedia
AM1 — AM1, or Austin Model 1, is a semi empirical method for the quantum calculation of molecular electronic structure in computational chemistry. It is based on the Neglect of Differential Diatomic Overlap integral approximation. Specifically, it is a … Wikipedia
AMPAC — is a general purpose semiempirical quantum chemistry program. It is marketed by Semichem, Inc. [ Computational Chemistry , David Young, Wiley Interscience, 2001. Appendix A. A.3.1 pg 341, AMPAC ] and was developed originally by Michael Dewar and… … Wikipedia
Walter Thiel (Chemiker) — Walter Thiel (* 7. März 1949 in Treysa) ist ein deutscher Theoretischer Chemiker. Walter Thiel Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Stipendien und Preise … Deutsch Wikipedia